Montag, 27. Juni 2011
Sonntag, 8. Mai 2011
Eclipse für C-Programmierung einrichten - Part 2
Eclipse für C-Programmierung einrichten
Hier ein paar erste Schritte:
C++ programmieren mit Eclipse CDT
![]()
Das Eclipse C/C++ Development Toolkit (CDT) kombiniert das Look and Feel von Eclipse mit der Power des GNU Compilers.
Windows: Java, Eclipse und MinGW
Es fehlt nun noch der C++ Compiler. Wenn man hier auch auf eine freie Variante zugreifen möchte, empfielt sich die Verwendung des MinGW. Das ist eine Kollektion frei verfügbarer Compiler, Tools, Headers und Libraries auf Basis von GNU zur Erzeugung von Windows Programmen. Die Installation geht zügig vonstatten:
Auf der Downloadseite lädt man sich im Bereich Current das MinGW Setup Programm herunter (zur Zeit der der Erstellung des Artikels war das MinGW-5.1.3.exe). Nach dem Start des Setups wählt man die Komponenten runtime, win32api, binutils, core, gpp und make aus. Das Programm lädt dann die ausgewählten Komponenten von der MinGW Site herunter und installiert sie.
Als Installationsordner wählt man zum Beispiel C:MinGW. Dann muss das Verzeichnis C:MinGWbin mit in die PATH Umgebungsvariable des Benutzers. (Unter Windows 2000/XP editiert man die PATH Variable unter Arbeitsplatz - Eigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen.) Damit die CDT reibungslos mit MinGW zusammenarbeitet, sind noch kleinere Nacharbeiten notwendig: Im Verzeichnis C:MinGWbin ist die Datei mingw32-make.exe in make.exe umzubenennen. Außerdem legt man in diesem Verzeichnis noch die Datei rm.bat mit folgendem Inhalt an:
Read more at cplus.kompf.de@del $*
Montag, 2. Mai 2011
Basic and easy SVN-GUI for Nautilus
- Install the nautilus-script-collection-svn package:
sudo aptitude install nautilus-script-collection-svn
- Enable the plugin (this is required to access the plugin from nautilus):
nautilus-script-manager enable Subversion
- Restart Nautilus:
killall nautilus
Afterwards, Nautilus will have a new entry in the context menu when you right click. You can now access most basic subversion commands without touching a terminal.
Read more at www.automaticable.com
Freitag, 8. April 2011
In Ubuntu Windows7 USB-Boot-Stick machen
Eine kurze brauchbare Anleitung für die Erstellung eines Windows 7 Livesticks (USB) gefunden in einem Ubuntu-Forum.
Read more at forum.ubuntuusers.deIch habe folgendes gemacht:
In Synaptic Paketverwaltung Ntfsprogs aktivieren.
Dann kann man mit gparted den Stick in Ntfs formatieren.
Dann mit UNetBootin den Stick mit dem passenden Image befüllen.
Und schon gehts.
Wenn mir jetzt nich Windows 7 aufn Sack gehen würde, weil ein Treiber für ein Laufwerk fehlt was gar nicht vorhanden ist.
Dann wäre alles toll.
Montag, 28. März 2011
Install LAMP on EC2 Ubuntu 8.04
Just a short explanation I found somewhere on the web.
How to install LAMP on EC2 Ubuntu with phpmyadmin in 4 mins
Harry-MacBook-/User/Harry/ec2 $ ssh -i id_rsa-ubuntu ubuntu@ec2-185-77-129-63.compute-1.amazonaws.com
sudo aptitude update && sudo aptitude dist-upgrade
It will install a bunch of updates and in a short while it will be done.
At that point you need to execute:
sudo reboot
sudo aptitude install apache2 php5-mysql libapache2-mod-php5 mysql-server
Read more at www.edukatr.comHow do you know what is your public IP on EC2? It’s very easy. If you logged into the server using the public DNS
ec2-185-77-129-63.compute-1.amazonaws.com
, then your IP is185.77.129.63
. So go to your favorite web browser by typing inhttp://185.77.129.63
{as an example in my case}. A page should come up which says “It works”. This is how you know Apache is working.
Sonntag, 20. März 2011
Cool SVN-GUI for Linux/Ubuntu/Nautilus
Rabbit VCS seems to be a very nice SVN-GUI in the style of Tortoise SVN on Windows, but it's for Gnome's Nautilus. Perfect for lazy Ubuntu-Linux users like me.
Read more at rabbitvcs.org
Easy version control for Linux
RabbitVCS is a set of graphical tools written to provide simple and straightforward access to the version control systems you use. We provide multiple clients and extensions designed to give you a uniform experience no matter what development tools you use.